Schulraumentwicklung

Wenn verschiedene Bedürfnisse aufeinander treffen

Neue pädagogische Konzepte (wie etwa der Lehrplan 21) und wachsende Zahlen an Schülerinnen und Schülern führen zu Projekten der Schulraumentwicklung. 

 

Neubauten, Ergänzungsbauten und/oder Sanierungen an bestehenden Bauten sind für Gemeinden und Schulverbände grosse Investitionen. 

 

Typischerweise kommen bei derartigen Schulraumentwicklungsprojekten verschiedene Bedürfnisse zusammen, die sich teilweise widersprechen. 

Moderation und Koordination von Schnittstellen bei Schulraumprojekten

Wir begleiten und moderieren Schnittstellen bei Schulraumprojekten zwischen den verschiedenen Anspruchsgruppen und ihren Bedürfnissen. Beispielsweise:

 

  • Moderation und Präsentation an Informationsanlässen
  • Grossgruppen-Workshops mit Lehrpersonen und Schulpersonal zur Einbindung der Bedürfnisse der Schule in das Gesamtprojekt
  • Moderation und Kommunikation mit involvierten Architekt:innen und Planer:innen zur Bedürfniskoordination aller Beteiligten