Coaching für Schulleiterinnen und Schulleiter

Die ideale Kombination zwischen Fachcoaching und persönlichem Coaching

 

 

Für Schulleiterinnen und Schulleiter ergeben sich oft Herausforderungen, die sowohl eine fachliche wie auch eine persönliche Ebene aufweisen. Im Coaching für Schulleitende kombinieren wir diese beiden Aspekte. Als erfahrene Schulleiter begegnen wir Ihnen fachlich auf Augenhöhe. Als Coaches vernetzen wir Themen rund um Leadership für Schulleitende mit den konkreten fachlichen Themen. Hier einige Beispiele von Fragestellungen, die Schulleiterinnen und Schulleiterin in Coachings mit uns angegangen sind:

Beispiele von Coaching-Situationen in der Schulleitung

  • Eine schwierige und herausfordernde Sitzung steht bevor. Im Coaching sollen die Sitzungsziele erarbeitet und eine geeignete Methodik für die Sitzung erarbeitet werden. Gleichzeitig ist es das Bedürfnis der Schulleiterin, in der Sitzung mit der richtigen und Haltung und Einstellung handeln zu können. An der Sitzung wird vom Kollegium Widerstand und Kritik erwartet. Die Schulleiterin möchte Haltung wahren können und mit der Kritik konstruktiv und gelassen umgehen können, ohne dabei die Ziele aus den Augen zu verlieren.

  • Ein Schulleiter muss sich von einer Lehrperson trennen. Das fachliche Coaching für den Schulleiter unterstützt ihn beim Klären der Handlungsmöglichkeiten. Im Coaching mit dem Schulleiter werden auch  die konkrete Vorgehensweise geplant. Der Schulleiter möchte den Prozess wertschätzend, menschlich und auf "Augenhöhe" durchführen. Im Coaching werden hier konkrete Möglichkeiten zum Handeln und zur Gesprächsführung erarbeitet.

  • Eine Schulleiterin ist aufgrund der Fülle von Aufgaben stark belastet und unter Druck. Die Aufgabenmenge scheint in absehbarer Zeit nicht abzureissen. Sie befürchtet, dem Druck nicht standhalten zu können und macht sich Sorgen, unter dem Stress und der Belastung als Schulleiterin zu leiden und ein Burn-Out zu bekommen. Im Coaching mit der Schulleiterin wurden die anstehenden Aufgaben diskutiert und priorisiert. Es hat sich herausgestellt, das einige der Aufgaben nicht zwingend in der Rolle der Schulleitung liegen und delegiert werden können. Gleichzeitig wurde das Rollenverständnis der "Führungsperson Schulleiterin" reflektiert und geschärft. Diese Erkenntnisse führten zu einer Reduktion der Aufgabenlast der Schulleiterin einerseits und zu mehr Klarheit in der Führungsrolle. 

Vorteile eines kombinierten Coachings für Schulleitende

Für Schulleiterinnen und Schulleiter stellen sich häufig fachliche Fragen, die Klarheit und Priorisierung benötigen. Gleichzeitig sind Schulleitende aber auch Menschen, die eine Leadership- und Managementrolle innehaben. Die Klärung der persönlichen Rollen und Themen ist eine Voraussetzung dafür, dass auch fachliche Aspekte professionell umgesetzt werden können.

  • Als Coach für Schulleiter besprechen wir Fälle und fachliche Fragen professionell und auf Augenhöhe

  • Sie werden fachliche Themen in der Schulleitung besser angehen und lösen, weil es im Coaching auch um Sie, Ihre Person und Ihre Führungsrolle geht.

  • Die Kombination von fachlichem Coaching und persönlichem Coaching ist wirkungsvoll, lösungsorientiert und dient der Entwicklung des Ganzen und gleichzeitig Ihrer persönlichen Entwicklung in der Schulleitung und als Leaderin und Leader.

  • Fachliche und persönliche Themen lassen sich oft nicht voneinander trennen. Vielmehr ergänzen und bedingen Sie sich gegenseitig. Wenn beide angeschaut werden, ist das ein systemischer und lösungsorientierter Coaching-Ansatz: Pragmatisch, zielführend und entwicklungsorientiert. 

Ihr nächster Schritt für ein Coaching in der Schulleitung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Sie erreichen uns über die e-Mail info@schul-consulting.ch oder direkt per Telefon 079 701 24 31 (Christoph Dobler, Coach). 

Aktuelle Stellenangebote und Jobs für Schulleiterinnen und Schulleiter finden Sie in der Rubrik "Stellenangebote"


laufende Projekte und Mandate für Schulen, Schulleitungen und Schulbehörden (inkl Stellenangebote für Schulleiter*innen)

  • Co-Schulleitung ad interim Primarschule in Lohn-Ammannsegg/SO
  • Begleitung der Entwicklung "gemeinsame Schulstrukturen" im hinteren Thal  (SO)
  • diverse Coachings für Schulleiter*innen (fachliches und persönliches Coaching; Zyklus 1, 2, 3)
  • Erarbeiten von Organisationsdokumenten (Funktionendiagramm, Stellenbeschreibungen, Schulordnung)
  • diverse Strategie-Workshops für Schulbehörden (kommunale Aufsichtsbehörden)

eine Auswahl kürzlich abgeschlossener Projekte für Schulen, Schulleitungen und Schulbehörden

  • Rekrutierung der Schulleitung Diemtigtal/BE
  • Workshop mit den Gemeinderäten des Schulkreises HOEK (Halten, Oekingen, Kriegstetten).
  • Rekrutierung der Schulleitung Trimbach/SO
  • Rekrutierung der Schulleitung Niedergösgen/SO
  • Rekrutierung der Gesamtschulleitung Fischenthal/ZH
  • Rekrutierung und Beratung bei der Anstellung der Zyklusleitungen (Schulleitung) in Balsthal/SO
  • Rekrutierung der Gesamtschulleitung Biberist/SO und Balsthal/SO
  • Rekrutierung von 3 Schulleitenden in Binningen/BL
  • Schulleitung ad interim in der regionalen Schule äusseres Wasseramt (Solothurn)
  • Rekrutierung der Schulleitungsnachfolge für den Zweckverband KSU (Hägendorf, SO)
  • Beratung der Gemeinde Balsthal/SO im Bereich Schulstrukturen und Schulstrategie
  • Strategieworkshop mit der Schulbehörde und der Schulleitung der Gemeinde Gerlafingen/SO