Positive Kommunikation in Schulen
06. März 2023
Lehrpersonen und Schulleiter:innen sind oft mit sehr herausfordernden Kommunikationssituationen konfrontiert. Da sind die Eltern, die sich weigern, ihr Kind vom Schulpsychologischen Dienst abklären zu lassen. Oder die Mutter, die nicht anerkennt, dass ihr Sohn Opfer von Mobbingsituationen ist. Eine gelungene Kommunikation durch Lehrpersonen und/oder Schulleiter:innen ist dann oft ein Game-Changer. Aber ist "gute" Kommunikation lernbar? Und helfen uns in derartigen Situationen die gängigen...
Schulleiter:innen | Endlich Chancen für Auf- und Quereinsteiger:innen?
11. Dezember 2022
Wir sind der Meinung: Gebt Einsteiger:innen, Aufsteiger:innen und Quereinsteiger:innen für Schulleitungen eine Chance. Hier einige Gedanken dazu.

Schulleiter suchen und rekrutieren. Wie uns die PSI-Diagnostik dabei hilft
07. November 2022
Schule ist nicht gleich Schule. Deshalb werden von Schulleiter:innen auch nicht immer die gleichen Kompetenzen erwartet. Lesen Sie hier, wie die PSI-Diagnostik den Auswahlprozess bei der Stellenbesetzung von Schulleitungsstellen ressourcen- und kompetenzorientiert unterstützt.
Coaching für Schulleiter. Warum das oft nicht genügt.
12. Juli 2021
Ein reguläres Coaching für Schulleitende reicht oft nicht aus. Vielmehr sind eine Kombination aus fachlichem Coaching und persönlichem Coaching zielführend.

Alles Strategie, oder was?
10. Mai 2021
Welche Aufgaben hat die strategische Behörde in einer Schule? Tipps und Inputs für eine wertvolle strategische Arbeit für Schulbehörden, Gemeinderäte, Kommissionsmitglieder etc.